Viktor Schauberger

Viktor Schauberger in Oberösterreich, Österreich † 1958

Viktor Schauberger war ein österreichischer Förster in den Wäldern des Toten Gebirges, Konsulent des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtscha...

Viktor Schauberger war ein österreichischer Förster in den Wäldern des Toten Gebirges, Konsulent des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Erfinder und Naturforscher. Der Österreicher Viktor Schauberger (1885-1958) war Förster, Naturphilosoph und Erfinder. Schauberger ist heute durch seine »Freie-Energie«-Maschinen bekannt geworden, Apparaturen, die ohne fossile Rohstoffe oder Atomspaltung Energie erzeugen, aber er entwickelte als naturverbundener Forstmann vor allem auch zahlreiche Methoden für die Landwirtschaft und den Umgang mit Wasser, um dem heutigen Raubbau an der Natur, den er immer wieder mit drastischen Worten anprangerte, entgegenzutreten. Schauberger entwickelte ein völlig neues Konzept der Natur, der Energie und letztendlich auch des Bewußtseins. Als Förster beobachtete er jahrzehntelang die Natur, um herauszufinden, wie die Natur funktioniert, wie Wachstum, Bewegung und Leben entstehen. Er war ein Mensch, der die Natur verstehen konnte und der durch seine Familie noch in der uralten Tradition der keltisch-germanischen Kultur stand. Er war seherisch begabt und konnte so die Geheimnisse des Wassers und der Natur erfahren. Sein Natur- und Technikverständnis unterschied sich grundlegend von dem unserer heutigen hochindustriellen Zivilisation. Unsere heutige Kultur beruht auf einer technologischen Entwicklung, die die Natur zerstört und den Menschen ihren Lebensraum nimmt. Schaubergers naturnahe Biotechnik wirkt genau umgekehrt: anstatt Abgase erzeugt sie Heilwasser und reine, frische Luft, anstatt hochwertige Rohstoffe wie Öl, Holz oder Kohle einfach zu verbrennen erzeugt sie organische Substanzen bzw. Energiewerte, die die Umgebung beleben und die Qualität der Vegetation verbessern, anstatt den im Quadrat zur Beschleunigung wachsenden Bewegungswiderstand ruft seine Biobewegung den im Quadrat zur Beschleunigung wachsenden Leistungszuwachs hervor. Alte vorgeschichtliche Kulturen wußten nach Schauberger um diese Zusammenhänge und waren in der Lage, mit geringstem Aufwand sagenhafte Ernteerträge hervorzubringen, Bauwerke wie die Pyramiden und die alten riesigen Tempel zu erstellen, und insgesamt paradiesische Zustände zu erschaffen. Leider ist dieses Wissen aus verschiedenen Gründen verloren gegangen. Im Zuge seiner Forschungen entwickelte Schauberger auf den unterschiedlichsten Gebieten neuartige Methoden und Techniken: in der Landwirtschaft, bei der Kompostierung, Wasserveredelung und Waldpflege, bei der Konstruktion von Heimkraftwerken, Beleuchtungs- und Heizungsanlagen, sowie von Fluggeräten und Schiffen. Zugleich ist sein Werk für Fragestellungen der Philosophie höchst interessant. Viktor Schauberger wurde in Holzschlag am Plöckenstein geboren und ist in Linz gestorben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Schauberger

Viktor Schauberger
Urheberrecht 2016 heaven.world

Die Webseite heaven.world ist zu grossen Teilen urheberrechtlich geschützt und gehört ausschliesslich den Betreibern der Webseite. Vorbehalten sind Urheberrechte Dritter. Für den privaten Gebrauch ist die Weiterverwendung mit vollständiger Quellenangabe erlaubt. Jede andere Verwendung, insbesondere das vollständige oder teilweise Reproduzieren von Texten, Grafiken und anderen Elementen in elektronischer oder gedruckter Form, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von heaven.world gestattet.