Swjatoslaw Teofilowitsch Richter

Swjatoslaw Teofilowitsch Richter in Moskau (Moskau), Russland † 1997

Swjatoslaw Richter war ein begnadeter Musiker. Der unangepasste und freiheitsliebende Klaviervirtuose widersetzte sich der sowjetischen Zensur und ...

Swjatoslaw Richter war ein begnadeter Musiker. Der unangepasste und freiheitsliebende Klaviervirtuose widersetzte sich der sowjetischen Zensur und sorgte weltweit für ausverkaufte Konzerthäuser. Swjatoslaw Teofilowitsch wurde als Sohn eines deutschen Komponisten und einer russischen Adeligen geboren. Sein Vater sollte sein erster Musiklehrer werden. Bereits im Alter von zehn Jahren spielte er die "Nocturnes" von Chopin. Fünf Jahre später war er dank seines phänomenalen Gedächtnisses und seiner Fähigkeit, vom Blatt zu spielen, als Klavierbegleiter am Philharmonie-Theater von Odessa tätigt. Im Alter von 19 Jahren begleitete er bereits Musiker in der Oper in Odessa. Erst im Alter von 22 Jahren entschloss sich der junge Künstler zu einer musikalischen Ausbildung. Dem Publikum war er da schon ein Begriff. Richter reiste nach Moskau, um an der Philharmonie bei Heinrich Neuhaus Klavier zu studieren. Neuhaus erinnerte sich später an Richters beeindruckende Aufnahmeprüfung: "Ein Mensch, der keine musikalische Ausbildung genossen hatte, hatte es sich in den Kopf gesetzt, am Konservatorium zu studieren! Ich verfolgte mit Interesse seine mutige Darbietung. Er spielte sehr beherrscht, ich würde fast sagen, nennenswert einfach und genau. Seine Darbietung hat mich sofort berührt. Einer meiner Schülerinnen flüsterte ich zu, dass er meiner Meinung nach ein genialer Musiker ist." Swjatoslaw Richter wurde schliesslich ins Moskauer Konservatorium aufgenommen. Es fiel ihm schwer, den Anforderungen gerecht zu werden, denn am Konservatorium ging es nicht nur um Musik. Und so wie sich Richter als Kind geweigert hatte, die seiner Meinung nach überflüssigen Tonleitern zu üben, sah er nun nicht ein, die Geschichte des Kommunismus zu lernen, denn die hatte für ihn nun wirklich nichts mit Musik zu tun. Neuhaus musste sich daher jedes Mal aufs Neue für seinen talentierten Schüler einsetzen. Drei Mal drohte Richter die Exmatrikulation. Doch er machte seinen Abschluss. Richter blieb zeit seines Lebens ein Freigeist. Er lehnte vielversprechende Einladungen ab, änderte kurzfristig sein Konzertprogramm oder verwirklichte verrückte Einfälle. Im Alter von 70 Jahren begab er sich zum Beispiel noch auf eine Konzertreise von Wladiwostok nach Moskau und spielte in kleinen Städten. Oder er wollte nur noch im Dunkeln spielen, um sich "von allen Gedanken abkoppeln und dem Publikum die Möglichkeit geben zu können, sich voll und ganz auf die Musik zu konzentrieren anstatt auf den Musiker". Bei seinen letzten Klavierkonzerten setzte er diese Pläne in die Tat um, nur ein schwaches Licht fiel auf den Künstler. Die Zuschauer konnten sich ganz auf Richters geniales Können konzentrieren. Sviatoslav Teofilovich Richter wurde in Schytomyr/Ukraine/Russisches Zarenreich geboren, ist in Moskau/Russland gestorben und wurde in Moskau/Russland bestattet.

http://www.aaa-switzerland.ch/files/sviatoslav_richter.pdf

Swjatoslaw Teofilowitsch Richter
Urheberrecht 2016 heaven.world

Die Webseite heaven.world ist zu grossen Teilen urheberrechtlich geschützt und gehört ausschliesslich den Betreibern der Webseite. Vorbehalten sind Urheberrechte Dritter. Für den privaten Gebrauch ist die Weiterverwendung mit vollständiger Quellenangabe erlaubt. Jede andere Verwendung, insbesondere das vollständige oder teilweise Reproduzieren von Texten, Grafiken und anderen Elementen in elektronischer oder gedruckter Form, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von heaven.world gestattet.