Emil Fischer

Emil Fischer in Berlin (Berlin), Deutschland † 1919

Hermann Emil Fischer war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger. Er gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie und erhielt 1902 den...

Hermann Emil Fischer war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger. Er gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie und erhielt 1902 den Nobelpreis für Chemie für bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Zuckerchemie. Die „Fischer-Projektion“ ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Festlegung räumlicher Molekül-Strukturen. Er entdeckte das Phenylhydrazin und nutzte das Reagenz zur Bestimmung von Ketonen und Aldehyden in Zuckern. Außerdem klärte er die Stereochemie der Zuckermoleküle auf und synthetisierte Zuckermoleküle. Fischer hat auch die Aminosäuren der Proteine untersucht und kleinere Peptide synthetisiert. Er war Wegbereiter für die Synthese der Diethyl-Barbitursäure.

https://en.wikipedia.org/wiki/Emil_Fischer

Emil Fischer
Urheberrecht 2016 heaven.world

Die Webseite heaven.world ist zu grossen Teilen urheberrechtlich geschützt und gehört ausschliesslich den Betreibern der Webseite. Vorbehalten sind Urheberrechte Dritter. Für den privaten Gebrauch ist die Weiterverwendung mit vollständiger Quellenangabe erlaubt. Jede andere Verwendung, insbesondere das vollständige oder teilweise Reproduzieren von Texten, Grafiken und anderen Elementen in elektronischer oder gedruckter Form, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von heaven.world gestattet.