https://heaven.world/de/artur-rubinstein
Vorname
Artur
Nachname
Rubinstein
Name
Artur Rubinstein
lebte von:
1887-01-28
lebte bis:
1982-12-20
Artur Rubinstein war ein weltbekannter polnischer Pianist. Er gilt bis heute als einer der grössten Chopin-Interpreten. Er wird zu den bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts gezählt.
Seinen ersten öffentlichen Auftritt erlebt das Wunderkind mit 13 Jahren in Berlin. So rasend schnell scheinen Rubinstein die Raffinessen des Klavierspiels zuzufliegen, dass er meint, sich das systematische Erlernen des Tasten-Handwerks sparen zu können. Nach einem kometenhaften Aufstieg mit Erfolgen in Dresden, Hamburg und Warschau bricht er 1906 zu seiner ersten Amerika-Tournee auf, die sich aber zum Fiasko entwickelt. Die Krise der folgenden Jahre, inklusive einem gescheiterten Selbstmordversuch, findet ihr Ende, als Rubinstein den 15 Jahre jüngeren Horowitz erlebt, der das Klavier technisch beherrscht wie keiner zuvor. "Da ballte ich die Fäuste", schreibt Rubinstein in seinen Memoiren, "öffnete sie wieder und fing an hart zu arbeiten." Der Lebenskünstler zieht sich zurück vom Dolce Vita und beginnt noch einmal ganz von vorn. 1937 schliesslich hat Artur Rubinstein "seinen" Klang gefunden und reist erneut in die USA.
Dieses Mal wird seine Tournee zum Triumphzug und zum Ausgangspunkt einer weltweiten Karriere. "Das Spiel keines anderen zeitgenössischen Pianisten strahlt so viel Kultur, so viel Fülle, klare, gesunde Männlichkeit und Kraft aus", urteilt Harold Schonberg, gefürchteter Kritiker der New York Times. Dabei spielt Rubinstein nicht nur das Klassiker-Repertoire von Brahms bis Beethoven, sondern gewinnt das Publikum auch für die Modernen wie Strawinski, de Falla oder Villa-Lobos. Vor allem aber mit seinen Chopin-Interpretationen erarbeitet sich Rubinstein den Ruf als grösster lebender Pianist. Anders als bei vielen anderen grossen Künstlern lässt Rubinsteins Virtuosität mit dem Alter nicht nach. Unablässig in Bewegung, zieht er die Zuhörer auf allen fünf Kontinenten in seinen Bann. Nur in Deutschland tritt Artur Rubinstein nach seinen Debütjahren nicht mehr auf. 1914 hatte er von Gräueltaten deutscher Soldaten gehört und geschworen, nie wieder in diesem Land zu gastieren. Später, nachdem ein grosser Teil seiner jüdischen Familie von den Nazis ermordet worden waren, hatte er diesen Schwur erneuert und bis zu seinem Tod am 20. Dezember 1982 nicht gebrochen.
Artur Rubinstein wurde in Łódź/ Polen geboren, ist in Genf/Schweiz gestorben und wurde in Jerusalem/Israel bestattet.
Aminadav (Bezirk Jerusalem), Israel